Ferienprogramm vom 30. Juli bis 14. September 2025

Wie?

  • Die Anmeldungen müssen telefonisch oder per E-Mail beim jeweiligen Veranstalter erfolgen. 
  • Es gibt kein Losverfahren. Die Vergabe der Plätze erfolgt im „Windhundverfahren“, d.h. diejenigen die sich am schnellsten anmelden, haben die besten Chancen.
  • Wer letztendlich teilnehmen darf, wird durch den Veranstalter mitgeteilt. 
  • Die Anmeldungen sind verbindlich, bei Nichtteilnahme muss dem jeweiligen Veranstalter frühzeitig Bescheid gegeben werden. 


Anmeldeschluss: Montag, 21. Juli 2025

Wichtig: Die Einverständniserklärung

  • Auf der Rückseite sind zwei Einverständniserklärungen abgedruckt, die bei Bedarf kopiert werden können. An den Scheren-Kennzeichnungen können die Anmeldungen getrennt werden.
  • Jede Einverständniserklärung muss immer komplett ausgefüllt und am Aktionstag beim jeweiligen Veranstalter abgegeben werden. 

Kosten: 

  • Die im Programm vermerkten Unkostenbeiträge sind beim jeweiligen Veranstalter zu entrichten. 

Bei Fragen zum Ablauf des Ferienprogramms könnt ihr euch an die Gemeinde Hüttlingen, Natalie Wettermann, Tel. 07361 9778-18 wenden.

Hallo liebe Hüttlinger Kinder und Jugendliche,

ihr haltet das aktuelle Ferienprogramm in den Händen, das euch Freude, Spaß und Abwechslung in eure bald startenden großen Ferien bringen soll.
Die Sommerferien sind zum Greifen nah. 

Das Jahr 2040 mag noch weit entfernt klingen, dennoch beschäftigen wir uns in der Gemeinde in diesem Jahr unter dem Titel „Zukunftskonzept Hüttlingen 2040“. Wir möchten herausfinden, wie alle Generationen zukünftig gut und gerne in unserem Hüttlingen wohnen mögen.
Unter dem Programmpunkt 1 fragen wir euch: Was wünscht ihr euch in Hüttlingen, damit es Kindern und Jugendlichen Freude macht, bei uns zu wohnen?
Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt: Malt, bastelt oder schreibt uns ein paar Zeilen. Nach den Sommerferien werden wir alle Einsendungen ausstellen, sodass sie jeder anschauen kann. Mit eurer Einsendung stimmen eure Eltern einer Veröffentlichung eures Beitrags samt Namen (ohne Adresse) zu.

Für die weiteren 27 Programmpunkte bedanke ich mich bei all denjenigen ganz herzlich, die das Ferienprogramm für euch möglich machen werden – nämlich die Vereine, Betriebe, Kirchen und Privatpersonen aus unserer Gemeinde.
Meldet euch telefonisch oder per E-Mail bei den Veranstaltern an. Bitte füllt die beiliegende Einverständniserklärung aus, lasst eure Eltern unterschreiben und gebt sie dann bei dem jeweiligen Veranstalter am Aktionstag ab.

Anmeldeschluss ist Montag, 21. Juli 2025.

Es gibt kein Losverfahren. Die Vergabe der Plätze erfolgt im „Windhundverfahren“, d.h. diejenigen die sich am schnellsten melden, haben die besten Chancen.
Die Anmeldung ist verbindlich. Nachdem die Plätze bei vielen Veranstaltungen begrenzt sind, bitten wir darum, dass ihr euch wieder abmeldet, wenn ihr nicht teilnehmen könnt.
 

Viel Spaß und Freude bei den Ferienaktionen wünschen euch schon heute
eure Bürgermeisterin Monika Rettenmeier, die Gemeindeverwaltung und
die Mitglieder des Gemeinderats.