Auch interessant: Das Bildungsportal Ostalbkreis
Das Bildungsportal bündelt die Bildungseinrichtungen im Ostalbkreis auf einer zentralen Website und bietet einen Überblick über die Bildungsangebote aller 42 Städten und Gemeinden sowie über die unterschiedlichsten Beratungs- und Unterstützungsangebote.
Neben Kindertagesstätten, Schulen, Hochschulen, Musik- und Kunstschulen, Volkshochschulen, Bibliotheken und Museen sind auch Vereine sowie Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Portal vertreten. Des weiteren sind alle Phasen des lebenslangen Lernens, angefangen von der frühkindlichen Bildung über Schule, berufliche Aus- und Weiterbildung bis hin zur Seniorenbildung, im Bildungsportal abgedeckt.
Hier geht es zum Bildungsportal Ostalbkreis
Umfrage zur Bedarfsermittlung für die Ganztagesgrundschule ab dem Schuljahr 2026/2027
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
für Kinder, die ab dem Schuljahr 2026/2027 eingeschult werden, gilt ein Rechtsanspruch auf ergänzende Betreuung von bis zu 40 Stunden/Woche. Dieser erstreckt sich auch auf Ferienzeiten, mit der Ausnahme von 20 Schließtagen jährlich.
Die Grundschule der Alemannenschule in Hüttlingen soll ab dem Schuljahr 2026/2027 als Ganztagesgrundschule nach § 4a SchulG für alle Klassenstufen eingerichtet werden.
Die Ganztagesgrundschule nach § 4a SchulG an der Alemannenschule soll in der Wahlform mit drei Tagen á acht Stunden angeboten.
Um den Rechtsanspruch zu erfüllen, werden zusätzlich an den beiden verbleibenden Tagen (mittwochs und freitags) eine kommunale Nachmittagsbetreuung wahlweise bis 14.00 Uhr, 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr angeboten. Das kommunale Betreuungsangebot ist kostenpflichtig.
Durch die Einführung der Ganztagesgrundschule nach § 4a SchulG findet während den Tagen, an welchen der Ganztag stattfindet (drei Tage mit acht Stunden) keine kommunale Nachmittagsbetreuung statt.
Die verlässliche Grundschule (Betreuung vor der Schulzeit) bleibt davon unberührt und findet von Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 7.45 Uhr statt.
Diese Umfrage dient der Bedarfserhebung und ist die Grundlage für die weitere Ausbauplanung der Ganztagesgrundschule nach § 4a SchulG. Die Teilnahme ist daher verpflichtend, für alle Eltern, deren Kinder zum Schuljahr 2026/2027 die Alemannenschule in Hüttlingen besuchen werden.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme.