Topthema
Stadtradeln 2023
Auf die Räder, fertig, los!
Hüttlingen ist vom 12. Juni bis 02. Juli beim STADTRADELN dabei.
Worum geht es?
21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen.
Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt werden würde.
Wer kann mitmachen?
Alle, die in Hüttlinger wohnen
Alle, die in Hüttlingen arbeiten
Alle, die in Hüttlingen in einem Verein sind
Alle, die Hüttlingen beim STADTRADELN unterstützen wollen
Wie kann ich mich anmelden?
Online beim STADTRADELN oder im Rathaus registrieren und einem Team beitreten oder ein eigenes Team gründen
Was ist wichtig?
- Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.
- Radelnde ohne Internetzugang können wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen im Rathaus melden.
- (Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.
- Wo die Radkilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze.
- Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVO als Fahrräder gelten.
- Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
- Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden.
Ansprechpartner im Rathaus:
Herr Franz Vaas
Schulstraße 10
73460 Hüttlingen
Tel.: 07361 9778-11
E-Mail: franz.vaas(@)huettlingen.de
Aktionstag - Stadtradeln
Am Samstag 24.06.2023 ist der gemeinsame Aktionstag - der Gemeinden Hüttlingen, Neuler, Rainau und der Stadt Ellwangen.
Die diesjährige Tour führt über Schrezheim, Espachweiler, Neuler, Niederalfingen, Hüttlingen, Hofen, Oberalfingen, Immenhofen, Bucher Stausee, Dalkingen und Ellwangen.
Für die Stempelstationen konnten wir „Frisch vom Acker“ in Hüttlingen, die „Beach Bar am Bucher Stausee“ und den Gasthof „Roter Ochsen“ in Ellwangen gewinnen.
Wer alle drei Stempel gesammelt hat, bekommt einen Wertgutschein über 5 EUR, der an den Stationen eingelöst werden kann.
Hier finden Sie die Route der Radtour.
Stempelstationen:
Frisch vom Acker - dein Lieferdienst für Bio-Produkte im Ostalbkreis
www.frischvomacker.de
In den Kocherwiesen 3, Hüttlingen
Beach Bar - am Bucher Stausee
www.kiosk-leuchtturm.com
Bucher Stausee, Rainau
Gasthaus Roter Ochsen - Brauereigasthof in Ellwangen
www.roter-ochsen-ellwangen.de
Schmiedstraße 16, Ellwangen