Neuigkeiten
19. Mai bis 8. Juni - Stadtradeln
Machen Sie beim STADTRADELN mit. Treten Sie 21 Tage für die Gemeinde Hüttlingen in die Pedale. Gemeinsam fördern wir den Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – seien Sie dabei und machen den Unterschied.
Darum geht es:
Beim STADTRADELN zählen alle Kilometer, die klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dabei ist es egal, ob bereits jeden Tag geradelt wird oder bisher eher selten das Rad genutzt wurde. Jeder Kilometer zählt – erst recht wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt wurde.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten.
(Rad)Wettkämpfe und Trainings auf stationären Fahrrädern sind beim STADTRADELN ausgeschlossen.
Wer mitmachen kann:
Alle Hüttlinger Bürgerinnen und Bürger, alle die in Hüttlingen arbeiten, in einem Hüttlinger Verein sind oder die Hüttlingen beim STADTRADELN unterstützen möchten.
Das Ziel:
In Teams oder als Einzelfahrerin oder als -fahrer im „Offenen Team“ drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Ebenso spielt es keine Rolle, wo die Kilometer zurückgelegt werden, denn Klimaschutz kennt keine Stadt- oder Landesgrenzen.
Anmelden, ganz einfach:
Unter www.stadtradeln/huettlingen kann sich jeder für Hüttlingen registrieren und einem bereits vorhandenen Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.
„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team.
Alternativ kann unserem „Offenen Team“ beigetreten werden. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat, rutscht automatisch ins „Offene Team“ der Kommune.
Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.
So werden Kilometer gesammelt:
Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann auf der Homepage sowie in der STADTRADELN-App ins Kilometer-Buch eingetragen bzw. getrackt und automatisch dem Team und der Kommune gutgeschrieben werden.
Die STADTRADELN-App gibt es kostenlos zum Download für Android oder iOS.
In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen. Im Team-Chat können sich die Mitglieder zu gemeinsamen Touren verabreden oder sich gegenseitig anfeuern.
Radelnde ohne Internetzugang können im Rathaus bei Susanne Keller wöchentlich die Radkilometer per Kilometer-Erfassungsbogen melden.
Susanne Keller, susanne.keller(@)huettlingen.de, Telefon 07361 9778-20
Das STADTRADELN lebt prinzipiell vom Fairplay-Gedanken und der Ehrlichkeit der Radelnden.
Wir wollen feiern:
Das Mitmachen wird sich lohnen. Zum Abschluss des STADTRADELNS werden wir wieder alle Mitradelnde einladen und gemeinsam feiern. Auch wird es wieder etwas zu gewinnen geben.
Warum wir mehr Radverkehr brauchen:
Über ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr (Umweltbundesamt 2021).
Im Jahr 2020 verursachten Pkws und Motorräder 61 % der Kohlendioxid-Emissionen im EU-weiten Straßenverkehr (Statistisches Bundesamt 2022).
Nach dem Verkehrsträgervergleich des Umweltbundesamtes können durch Rad- und Fußverkehr rund 140 g Treibhausgas-Emissionen pro ?Personenkilometer? gegenüber dem Pkw eingespart werden. Auch gesundheitsschädigende Luftschadstoffe können durch mehr Radverkehr verringert werden (Umweltbundesamt 2021).
Save the date – Radtour mit Bürgermeisterin Monika Rettenmeier
Wir laden alle am Samstag, 31. Mai 2025 zu einer gemeinsamen Radtour mit Bürgermeisterin Monika Rettenmeier ein. Nach der schönen Tour und vielen begeisterten Mitradlerinnen und Mitradler beim STADTRADELN 2024 wird auch in diesem Jahr wieder eine Radtour angeboten, bei der alle herzlich eingeladen sind mitzuradeln. Weitere Infos folgen.